Türme sind hohe, und dazu vergleichsweise schmale Wohn- und Wehranlagen, die entweder allein stehen oder Teil eines größeren Gebäudes bzw. einer baulichen Anlage sind.
Arten[]
Türme gibt es u.a. als:
- Bergfried - Unbewohnter Hauptturm vieler deutscher Burgen.
- Donjon - Französischer Wohnturm inmitten eines viereckigen Hofes mit mehrfacher Mauer und breitem Graben
- Keep Tower - Englische Bezeichnung des Donjon (vgl. auch engl. dungeon)
- Wartturm (Warte) - einzeln stehender, von Wall und Graben umgebener Beobachtungsturm
- Wehrturm - unbewohnt oder nur provisorisch zum Wohnen ausgestattet.
- Wohnturm - Als Wohnstatt angelegt. Bildet zusammen mit den untergeordneten Nebengebäuden eine Turmburg.
Verwandte Themen[]
Navigation Befestigungswesen |
---|
Befestigungswesen (Hauptartikel) • Bergfried • Berme • Burg • Gauburg • Herrenburg • Herrenhaus • Königshof (Skandinavien) • Motte (Burg) • Oppidum • Ringwall • Stadtmauer • Turm • Ungarnwälle • Veste • Viereckschanze • Volksburg (England • Skandinavien) • Wallburg • Zwinger |
Kategorien: Befestigungswesen (Hauptkategorie) • Herrenburg • Heerwesen • Königshof • Motte • Turm • Volksburg • Wallburg |