Die Vikverjar bzw. Vikverir waren die Bewohner der norwegischen Landschaft Viken im Oslofjord, im früheren Scandza (heute Skandinavien). Einer These zufolge stammt von ihnen die Bezeichnung "Wikinger".
Beschreibung[]
Der Name "Vikverjar" ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenen Gruppen nordgermanischer Stämme. Es sind die Anwohner der großen Meeresbucht im Süden von Norwegen, die sich zum Fjord von Oslo oder Kristiania verengt und die Vik oder Vikin (Viken), eigentlich "die Bucht", genannt wurde.
Zu den Vikverjar gehören u.a.:
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 3. Johannes Hoops, 1918-1919. S. 343 f.; Art. Norweger, § 2-5 f.