Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Als Vollgriffschwert bezeichnet man einen Schwerttypus der Bronzezeit, bei dem der Griff ganz oder zum größeren Teil aus Bronze gegossen wurde, daher die Bezeichnung "Vollgriff". Dem eng verwandt sind die gleichzeitgen Vollgriffdolche.

Beschreibung[]

Beim Vollgriffschwert handelt es sich im Prinzip um ein Griffangel- bzw. Griffzungenschwert mit einem aufgenieteten oder angegossenen Metallgriff, wobei Klinge und Griff aus verschiedenen Materialien bestehen können (Kompositschwert). [1]

Vollgriffschwerter unterscheiden sich von Vollgriffdolchen nur durch die wechselnde Länge, nicht durch charakteristische Unterschiede in Klinge und Griff. [2]

Von Vollgriffschwertern wurden viele Arten gefunden. Eine Variante sind die sog. Antennenschwerter mit auffallend geformten Knauf. Außerdem unterscheidet man Dreiwulstschwerter (Typen z.B. Högl, Liptau oder Elrach), Schalenknaufschwerter, Mörigen-Schwerter mit Schalenförmigen Knauf und Auvernier-Schwerter

Galerie[]

Quellen[]

  1. Wikipedia: Schwert - Bronzezeit
  2. Meyers Großes Konversations-Lexikon (auf Zeno.Org). 6. Auflage. Leipzig, 1905–1909. Bd. 13, S. 679-687 (Metallzeit).
Advertisement