Als Vorromanik bezeichnet man eine frühmittelalterliche Kulturepoche in Europa, die sich ca. vom 5. Jh. bis zum 11. Jh. erstreckt. Sie bildet den Übergang von der Spätantike zur Romanik. Der Begriff wird meist auf die Baukunst bezogen und gemäß den Herrscherhäusern gegliedert in: merowingisch (bis 750), karolingisch (750-920), ottonisch (920-1024). [1]
Verwandte Themen[]
Zeitalter Navigation |
---|
Mittelalter (Leitartikel) • Frühmittelalter • Hochmittelalter • Spätmittelalter • Zeitlinie |
Antike / Spätantike • Bronzezeit • Eisenzeit • Hallstattzeit • Kupfersteinzeit • Latènezeit • Steinzeit • Völkerwanderungszeit • Wikingerzeit |
Vorromanik • Romanik • Gotik • Renaissance |
Kategorien: Zeitalter (Hauptkategorie) • Völkerwanderungszeit • Frühmittelalter • Hochmittelalter • Spätmittelalter • Renaissance |
Quellen[]
- ↑ Förderverein Romanische Kirchen Köln: Was ist Romanik? – Versuch der zeitlichen Einordnung