![]() |
Für weitere Personen mit dem Namen "Walther" siehe Begriffsklärungsseite. |
Walther von Klingen (* vor 1240, † 1286/98) war ein Ritter und Minnesänger aus dem Geschlecht der Freiherren von Klingen. [1] Er erscheint u.a. im Codex Manesse (um 1300-1340) auf Folio 52r. [2]
Beschreibung[]
Im Codex Manesse (Folio 52r) erscheint Ritter Walther von Klingen als Sieger im Kampfe. Dieses Bild gibt eine Vorstellung der ritterlichen, wie der Frauentracht dieser Periode.
Bei der ritterlichen Tracht sieht man das Wesen der Heraldik schon sehr in der Ausbildung fortgeschritten und zwar in Bezug auf Helmzierde, Helmdecke und Schildbemalung, welche auch in Wiederholung auf der Pferdedecke erscheint. Die Kettenbekleidung umschließt noch, wie in den Zeiten davor, den ganzen Körper.
Die dem Kampfe zuschauenden Frauen zeigen durch ihre Bewegungen den Anteil daran. Zwei sind durch goldene Kränze als Jungfrauen und drei durch weiße Kopfbedeckungen mit um das Kinn laufenden Bändern als Frauen bezeichnet. [3]
Quellen[]
- ↑ Wikipedia: Walther von Klingen
- ↑ Heidelberger historische Bestände: Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse); Cod. Pal. germ. 848, Fol. 52r
- ↑ Hefner-Alteneck, Jakob Heinrich von. Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Internet Archive). Band 1-10 : nach gleichzeitigen Originalen. Frankfurt am Main : H. Keller, 1879. Bd. III, S. 6, Tafel 151.