Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Begriff des Wehrturms wird in der mittelalterlichen Architektur in Abgrenzung zu dem des Wohnturms verwendet, wobei Türme auch beide Funktionen miteinander vereinigen konnten.

Arten[]

Anders als Wohntürme waren Wehrtürme unbewohnt oder nur provisorisch zum Wohnen ausgestattet. Ansonsten unterscheidet man zwischen:

  • Bergfried - Turm, der nicht für eine Wohnnutzung vorgesehen ist, jedoch gibt es viele Übergangsstufen zwischen beiden Bautypen.
  • Berchfrit - Bei Otto Piper [1] eine Zwischenstufe zwischen Bergfried und Wohnturm, wenn ein durch seine Bauweise als Bergfried charakterisierter Turm mit für eine Wohnnutzung vorgesehenen Obergeschossen ausgestattet war. Dabei sind Überschneidungen der Begriffe von Bergfried und Wohnturm möglich. [2]
  • Wartturm (Warte) - einzeln stehender, von Wall und Graben umgebener Beobachtungsturm

Verwandte Themen[]

Navigation Befestigungswesen
Befestigungswesen (Hauptartikel)  •  Bergfried  •  Berme  •  Burg  •  Gauburg  •  Herrenburg  •  Herrenhaus  •  Königshof (Skandinavien)  •  Motte (Burg)  •  Oppidum  •  Ringwall  •  Stadtmauer  •  Turm  •  Ungarnwälle  •  Veste  •  Viereckschanze  •  Volksburg (England  •  Skandinavien)  •  Wallburg  •  Zwinger
Kategorien: Befestigungswesen (Hauptkategorie)  •  Herrenburg‎  •  Heerwesen  •  Königshof  •  Motte‎  •  Turm  •  Volksburg  •  Wallburg

Quellen[]