Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Weser (lat. Bisurgis, Visurgis; ahd. Wisera, Wisura) ist ein Strom, der aus dem Zusammenfluss von Werra und Fulda entsteht und in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle sowie das norddeutsche Tiefland durchfließt. [1]

Beschreibung[]

Die Weser bildete schon früh einen wichtigen Handelsweg und war von großer Bedeutung für das Verkehrswesen und besonders die Binnenschiffahrt.

Namensherkunft[]

Um die Herkunft des Flussnamens zu erforschen, muss man in den bereits früh gemischten Gebieten der Weser die einzelnen Sprachelemente unterscheiden. Dafür bedarf es der Feststellung aller früheren Namen und der Gründe für ihr Verschwinden, denn die Anzahl der Bezeichnungen für diesen Fluss war einst sehr viel größer als heute. So führte die Weser bei Bremen einen Namen, der als Fluss- und Ortsname 'Brehme' auch anderwärts mehrfach bezeugt ist. [2]

Zeitlinie[]

Spätmittelalter[]

Am Ausgang des Mittelalters gewann der Weserhandel an Bedeutung. [3]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Wikipedia: Weser (DE). Version vom 04.02.2021)
  2. Hoops. RdgA. aaO. Bd. II, S. 73 f. (Flussnamen, § 2 f.)
  3. Hauptmeyer, Carl-Hans: Niedersachsen - Landesgeschichte und historische Regionalentwicklung im Überblick (Land Niedersachsen). Isensee Verlag Oldenburg. Hrsg. Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung. Hannover, 2004. ISBN 3-89995-064-X. S. 47 f.