![]() |
Für weitere Personen mit dem Namen "Wilhelm" siehe Begriffsklärungsseite. |
Wilhelm von Auvergne, lat. Guillelmus Alverniensis, franz. Guillaume d'Auvergne, (* um 1180 in ; † 1249 in ) war französischer Philosoph in der Blütezeit der Scholastik. [1]
Beschreibung[]
Wilhelm von Auvergne war Theologielehrer und 1228 bis 1249 Bischof von Paris. Für ihn war Aristoteles der Führer für "alles unter der Mondsphäre". In dem, was darüber hinaus ging, lehnte er sich daneben, soweit es seine Rechtgläubigkeit gestattete, auch an Plato an.
Quellen[]
- Geschichte der Philosophie, Band 1 (Zeno.Org). Karl Vorländer. Leipzig 1903. 5. Auflage, Leipzig 1919. S. 491 ff.: Die Philosophie des Mittelalters. Zweiter Abschnitt - Die Scholastik (§ 64).