Das Winklebury Camp bzw. Winkelbury Hill earthworks ist eine eisenzeitliche Hügelburg südwestlich von Salisbury (Wiltshire), die als angelsächsische Volksburg angesehen wird.
Beschreibung[]
Die angelsächsische Volksburg des Winkelbury Camp südwestlich von Salisbury ist besonders gut erhalten. Hier fand der britische Archäologe Augustus Pitt Rivers (1827-1900) Tonscherben „wie nie sonst in einer Britenburg" und vor dem Tor einen ganzen angelsächsischen Friedhof (Bestattungsgräber).
Er grub auch im Wall dieser Befestigung und fand die Spuren der Holzwände im Boden, genau an den Stellen, wo nach den heutigen Erfahrungen die Vorder- und Rückfront eines mit Holz verkleideten Walles anzunehmen ist. Pitt Rivers dachte aber an dergleichen noch nicht und hielt die Spuren für Reste einer früheren Bewohnung der Stelle [1].
Quellen[]
- Hoops, Johannes. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 1. Auflage, 4 Bände. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. IV, S. 439 f. (Volksburgen, § 21.)
Einzelnachweise[]
- ↑ Pitt Rivers, Excavations (1887). Vol. II, S. 267