Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Als Wohnstallhaus bezeichnet man meist ein Bauernhaus, in dem der Bauer mit seiner Familie und seinem Vieh unter einem Dach wohnt. Solch ein Gebäude beherbergt also nicht nur den Wohnraum, sondern gleichzeitig den Stall, aber mitunter auch Tenne, Scheune oder Bergeraum.

Beschreibung[]

In der einfachsten Form ist das Wohnstallhaus auf derselben Ebene organisiert. Weitere Möglichkeiten bietet eine vertikale Trennung, etwa in der Art, dass sich die Wohnräume über den Stallräumen befinden.

Diese Wohnform scheint früher bei den Bauern in Europa weit verbreitet gewesen zu sein. Vielleicht war einer der Gründe, mit dem Vieh unter einem Dach zu leben, ihre Nutzung als zusätzliche Wärmequelle. Dies erfolgte trotz der Belästigungen, etwa durch den Geruch. Ebenso denkbar ist, zumindest in nördlicheren Breiten, dass im Winter das Vieh so leichter erreichbar und kontrollierbar war. Die mit dem Vieh anfallende Arbeit konnte aufgrund der Lichtquelle des Herdfeuers auch abends erledigt werden ohne das Haus verlassen zu müssen.

Quellen[]