Die Zwiebel (Allium cepa L.), auch Zwiebellauch oder Speisezwiebel war als Lauchart (lat. Allium) bereits den Germanen bekannt. Sie diente nicht nur als Gewürz, sondern auch als weit verbreitete Gemüsepflanze.
Beschreibung[]
Die Verbreitung der Zwiebel (ahd. ascelouch) in Mittel- und Nordeuropa erfolgte wahrscheinlich erst unter dem römischen Einfluß von Italien her. Erwähnt wird sie u.a. im Capitulare de villis von Karl dem Großen unter den Bezeichnungen uniones und ascalonicas cepas. Und zusammen mit dem Knoblauch war die Zwiebel gemäß Sidonius Apollinaris im 5. Jh. bei den Burgundern eine gewöhnliche Speise (carm. 12, 12).
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 150, Art. Gemüse.